Indikationen
Indikationen
Bei allen akuten und chronischen Erkrankungen ist es sinnvoll, das Problem ganzheitlich zu betrachten. Jedes der in der Praxis verwendeten Verfahren hat seine Stärken, in einigen Fällen kann eine Kombination verschiedener Verfahren zielführend sein. Besonders zu empfehlen ist die ganzheitliche Therapie bei folgenden Erkrankungen:
Nebenwirkungsfreie Behandlung von Kindern
Neurodermitis, Allergien, Erkältungsneigung, Bettnässen, Ängste, Verhaltensstörungen, ADHS
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Rückenschmerzen (HWS, BWS, LWS), Gelenkschmerzen, rheumatische Erkrankungen, Tennisellbogen, Fersensporn, Achillessehnenschmerz
Neurologische und psychosomatische Erkrankungen
Kopfschmerzen, Schwindel, Nervenschmerzen, Multiple Sklerose, Fibromyalgie, Polyneuropathie, depressive Verstimmung, Schlafstörungen, Angststörungen, Nikotinsucht
Atemwegserkrankungen
Rezidivierende Erkältungen, Heuschnupfen, Sinusitis, Asthma
Herz- und Kreislauferkrankungen
Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, funktionelle Herzbeschwerden
Magen- und Darmerkrankungen
Appetitlosigkeit, Übelkeit, Sodbrennen, Magenschleimhautentzündung, Verstopfung, Durchfall, Nahrungsmittelallergien
Hauterkrankungen
Ekzeme, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Furunkel, chronischer Herpes
HNO-Erkrankungen
Ohrgeräusche, Hörsturz, Mittelohrentzündung
Augen-Erkrankungen
Bindehautentzündung, trockene Augen, Sehschwäche
Gynäkologische Erkrankungen
Periodenschmerzen, Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Kinderwunsch
Urologische Erkrankungen
Blasenentzündung, Reizblase, Bettnässen, Harninkontinenz
